Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Als Webseitenbetreiber
nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre
personenbezogenen
Daten werden vertraulich und nach den gesetzlichen Vorschriften behandelt.
Der Betrieb unserer Webseite kann mit oder ohne Angabe Ihrer persönlichen Daten
erfolgen. Wenn zu einem Zeitpunkt persönliche Daten wie beispielsweise Name,
E-Mail
oder Adresse abgefragt werden, geschieht dies auf freiwilliger Basis. Ohne Ihre
spezielle Genehmigung werden Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Internet-Datenübertragung wie beispielsweise per E-Mail kann immer
Sicherheitslücken
aufweisen. Der lückenlose Schutz Ihrer Daten im Internet ist nicht möglich.
Die Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch
Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und
Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich untersagt. Ausgenommen hiervon
sind bestehende Geschäftsbeziehungen bzw. es liegt Ihnen eine entsprechende
Einwilligung von uns vor.
Die Anbieter und alle auf dieser Website genannten Dritten behalten sich
ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen vor. Gleiches gilt für die kommerzielle Verwendung und
Weitergabe
der Daten.
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist folgende Stelle im Sinne
des
Art. 4 Nr. 7 DSGVO verantwortlich:
Herr Kirian Drzewieyki
Lehderstr. 33
13086 Berlin
info@verschreibungskaska.de
Weitere Angabe entnehmen Sie dem Impressum: https://verschreibungskaska.de/impressum
1. Datenumfang
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt nur in dem Umfang, wie es
die
Erbringung unserer Dienstleistung oder die Bereitstellung einer funktionsfähigen
Website erfordern. Dazu wird grundsätzlich die vorherige Einwilligung der Nutzer
eingeholt. Ausnahmsweise ist die vorherige ausdrückliche Einwilligung des
Nutzers
entbehrlich, wenn die Datenverarbeitung durch ein Gesetz gestattet ist und die
Einwilligung des Nutzers aus tatsächlichen Gründen nicht eingeholt werden kann.
2. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf Art. 6 Abs. 1 der
EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Im Einzelnen erfolgt sie auf Grundlage von:
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Jeder Besuch unserer Website führt zu einer automatischen Daten- und
Informationserfassung vom System des aufrufenden Rechners.
Im Einzelnen werden die folgenden Daten erhoben:
Bei dem Besuch unserer Webseite werden Cookies verwendet. Cookies erleichtern
den
Datenaustausch zwischen ihrem Endgerät und unserer Webseite. Mittels kleiner
Textdateien, die auf dem von Ihnen genutzten Endgerät hinterlegt und gespeichert
werden, können so z.B. der Login-Status oder Spracheinstellungen einer Webseite
übertragen werden.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
In Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, stehen Ihnen nach der DSGVO verschiedene Rechte zu. Diese können Sie bei dem Datenschutzbeauftragten geltend machen. Im Einzelnen haben Sie folgende Rechte:
Die Löschung Ihrer Daten erfolgt -sofern sich aus dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt-, wenn:
Unsere Datenschutzerklärung kann jederzeit angepasst werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Bei jedem Besuch gilt die neueste Version.
Zum Vorhalten unserer Webseite nutzen wir einen Anbieter. Unsere Webseiten sind
auf
dessen Server gespeichert und im Internet zum Abruf verfügbar (Hosting). Der
Anbieter kann alle über Ihren Browser übertragenen Daten verarbeiten, die bei
der
Nutzung unserer Webseiten erforderlich sind, Ihre Eingaben oder IP-Adresse
sämtliche
von Ihnen über unsere Internetseite getätigten Eingaben.
Der Anbieter kann folgendes erheben:
Wir haben bei den folgenden Social-Media Anbietern Profile. Beim Besuch werden
durch
den Anbieter die unten aufgeführten Daten erhoben und verarbeitet. Diese Daten
werden regelmäßig zu Werbe- und Marktforschungszwecke erhoben. In den Profilen
werden Daten regelmäßig unabhängig Ihres Gerätes gespeichert. Regelmäßig
erhalten
Sie angepasste Werbung. Zur Rückgängigmachung eines Nutzerprofils steht Ihnen
ein
Widerrufsrecht beim jeweiligen Anbieter zu. Der Anbieter kann beim Besuch
unserer
Webseite Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite erheben, wenn sie
bei
ihm eingeloggt sind. Sie können Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite beim
Anbieter ausloggen, um dies zu verhindern. Wozu und inwieweit Daten vom Anbieter
erhoben werden, können Sie den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter
entnehmen.
Je nach Sitz der Anbieters werden die von ihm erfassten Daten außerhalb der
Europäischen Union übertragen und verarbeitet. Es besteht das Risiko, der
Nichteinhaltung des DSGVO vorgeschriebenen Datenschutzniveaus. Auch die
Durchsetzung
Ihrer Rechte kann verhindert oder erschwert sein.
Betroffene Daten:
Zur optimalen Anzeige unserer Webseiteninhalte bedienen wir uns bestimmter
Content-Dienste. Diese verarbeiten Ihre IP-Adresse, um den jeweiligen Inhalt
(Videos, Musik, Bilder, Schriftarten, Karten) in Ihrem Webbrowser anzuzeigen.
Der
Dienstanbieter ist zudem befugt Cookies in Ihrem Endgerät zu hinterlegen und die
dabei erhobenen Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten und Ihren Interessen, sowie
Informationen zu Ihrem Endgerät und Zeitpunkt und Dauer der Sitzung für Analyse-
und
Marketingzwecke zu nutzen. Sofern Sie einen Account bei dem jeweiligen
Dienstanbieter eingerichtet haben und im Zeitpunkt der Sitzung auf unserer
Webseite
auch gleichzeitig dort eingeloggt sind, ist der Dienstanbieter zudem befugt die
Informationen aus Ihrer Sitzung mit anderen Quellen zu verbinden.
Für Dienstanbieter mit außereuropäischem Firmensitz kann die Einhaltung des von
der
DSGVO vorgeschriebenen Datenschutzniveaus nicht gewährleistet werden. Die über
den
Dienst erfassten Daten können auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union
übertragen und verarbeitet werden. Womöglich wird dadurch die Durchsetzung Ihrer
Rechte erschwert oder verhindert.
Zweck der Verarbeitung: Optimierung und Gewährleistung des
Online-Auftritts,
Serviceangebot
Betroffen: Nutzer unserer Webseite
Betroffene Daten:
Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen im
Rahmen
des jeweils bestehenden (vor-)vertraglichen Verhältnisses, soweit Sie uns diese
über
unser Kontaktformular, Telefon, Email, Post, Fax oder Soziale Medien zur
Verfügung
stellen. Gleiches gilt für andere Angaben zu Ihrem Anliegen oder Ihrer Person.
Betroffen: (potentielle) Kunden, Geschäfts- und Vertragspartner
Betroffene Daten:
Unsere Webseite bietet Ihnen an einigen Stellen die Möglichkeit unsere Beiträge
zu
kommentieren oder selbst Content einzustellen. Um Ihre Identität ermitteln zu
können, speichern wir Ihre IP-Adresse für eine Dauer von 7 Tagen, da wir für
rechtswidrige Äußerungen unserer Nutzer (z.B. Beleidigung, strafbare
Gewaltdarstellung, Verbreitung kinderpornographischer Schriften) als Betreiber
der
Webseite gegebenenfalls selbst haften.
Zweck der Verarbeitung: Kommunikation und Abwicklung von Anfragen,
Einholen
von Feedback, Sicherheitsmaßnahmen
Betroffene Daten:
Wir nutzen auf unserer Webseite Analysetools um den Besucherstrom auszuwerten.
Hierbei werden z.B. Alter, Geschlecht, (soweit eingewilligt) Standortdaten,
verwendeter Browser sowie die Dauer des Zugriffs und die einzelnen Interaktionen
auf
unserer Webseite erfasst. Ebenso speichern die Analystools Daten darüber, über
welche Internetseiten Sie auf unsere Webseite gelangt sind. Die Datenerfassung
erfolgt in der Regel mithilfe von Cookies, welche auch Ihre IP-Adresse erfassen.
Letztere werden allerdings so gekürzt, dass sie nicht mehr Ihrem Besuch auf der
Webseite zugeordnet werden können (IP-Masking). Personenbezogene Daten (z.B.
Name
oder E-Mail-Adresse) werden nicht gespeichert, sodass Ihre Identität durch die
Analysetools nicht zurückverfolgt werden kann. Für Dienstanbieter mit
außereuropäischem Firmensitz kann die Einhaltung des von der DSGVO
vorgeschriebenen
Datenschutzniveaus allerdings nicht gewährleistet werden. Die über den Dienst
erfassten Daten können auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union
übertragen
und verarbeitet werden.
Zweck der Verarbeitung: Marketing und Remarketing, Reichweitenmessung
Betroffen: Nutzer unserer Webseite
Betroffene Daten:
Zur Einrichtung eines Nutzerkontos auf unserer Webseite ist die Angabe
personenbezogener Daten erforderlich. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name, Ihre
E-Mail-Adresse, ein Nutzername, sowie ein Passwort. Sie können diese Daten in
Ihrem
Nutzerkonto jederzeit ändern oder löschen. Zur Einrichtung des Nutzerkontos
werden
die Daten von uns gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt
grundsätzlich nicht, es sei denn dies ist für den technischen und
organisatorischen
Ablauf zur Erfüllung unseres Vertragsverhältnisses unerlässlich. Um
sicherzustellen,
dass Ihre E-mail-Adresse nicht von einem Dritten missbraucht wurde, speichern
wir
zudem Datum und Uhrzeit der Registrierung sowie die IP-Adresse Ihres Endgerätes.
Zweck der Verarbeitung: (vor-)vertragliche Leistungserfüllung,
Kommunikation
und Abwicklung von Anfragen, Sicherheitsmaßnahmen
Betroffene Daten:
Zur Durchführung von Online-Meetings und Konferenzschaltungen zwischen
Mitarbeitern
und/oder (potentiellen) Kunden nutzen wir Videokonferenz-Tools. Bei der
Kommunikation über unsere Videokonferenz-Tools speichern wir den Inhalt Ihrer
geteilten Bildschirminhalte sowie der Chat-, Video- und Audiokommunikation und
Ihre
Anmelde- und Kontaktdaten. Auch der Anbieter des eingesetzten
Videokonferenz-Tools
ist zur Verarbeitung Ihrer Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adresse, Zeit,
Ort, Endgerät, Kommunikationspartner) befugt. Vorrangig erfolgt die Verarbeitung
durch den Dienstanbieter aus Sicherheitsgründen oder zu Optimierungs- oder
Marketingzwecken. Maßgeblich für die nähere Ausgestaltung der Zugriffsrechte ist
allerdings die Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.
Je nach Sitz der Anbieters werden die von ihm erfassten Daten außerhalb der
Europäischen Union übertragen und verarbeitet. Es besteht das Risiko, der
Nichteinhaltung des von der DSGVO vorgeschriebenen Datenschutzniveaus. Auch die
Durchsetzung Ihrer Rechte kann verhindert oder erschwert sein.
Zweck der Verarbeitung: (vor-)vertragliche Leistungserfüllung,
Kommunikation
und
Abwicklung von Anfragen, Serviceangebot
Betroffen: (potentielle) Kunden, Nutzer der Webseite,
Kommunikationspartner
Betroffene Daten:
Die von Ihnen übermittelten Bewerberdaten (z.B. persönliche Angaben, Foto,
Kontaktdaten, Werdegang) werden von uns im Bewerbungsverfahren verarbeitet. Per
E-Mail übersandte Daten werden grundsätzlich unverschlüsselt übermittelt.
Eingänge
über unser Kontaktformular werden nach dem Stand der Technik verschlüsselt. Die
Verarbeitung online übertragener Bewerberdaten erfolgt ausschließlich
elektronisch.
Sollte das Bewerbungsverfahren zur Aufnahme eines Beschäftigungsverhältnisses
bei
uns führen, werden Ihre Daten zur weiteren Abwicklung des
Beschäftigungsverhältnisses gespeichert. Die datenschutzrechtlichen Vorgaben
werden
dabei gewahrt. Für den Fall, dass das Bewerbungsverfahren mit einer Absage
endet,
werden Ihre Daten spätestens 2 Monate nach Versendung der Absage gelöscht.
Ausnahmsweise werden die Daten darüber hinaus gespeichert, wenn dies nach
gesetzlichen Vorschriften vorgesehen ist oder die Speicherung zu Beweiszwecken
im
Rahmen der Einhaltung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes erforderlich
ist.
Zweck der Verarbeitung: Kommunikation und Durchführung des
Bewerbungsverfahrens
Betroffen: potentielle künftige Mitarbeiter
Betroffene Daten: